Ob jemand schlagfertig ist oder nicht, liegt sicher am Charakter und lässt sich nur begrenzt üben. Schließlich arbeiten wir unser ganzes Leben lang daran, unsere Meinungen und Anliegen selbstsicher zu vertreten und durchzusetzen.
Am 2. März 2013 haben sich 24 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie einige Mitarbeiterinnen aus DV-Geschäftsstellen zur jährlichen Sitzung mit Bundesgeschäftsführer Heinz-Josef Janßen in Hamm getroffen.
Die rund 40 Teilnehmer/-innen der Bundeskonferenz vom 15. bis 17. Februar 2013 in Aachen haben sich mit wichtigen Fragen rund um die Zukunft des Verbandes beschäftigt.
Der Arbeitsbereich "Öffentlichkeitsarbeit" hat 2012 einen ca. fünfminütigen Film über die Sucht-Selbsthilfe im Kreuzbund produziert. (Sie finden ihn auf der Startseite.) Der Film ist auf der Herbst-Arbeitstagung am 23. November 2012 in Mülheim uraufgeführt worden, die rund 85 Teilnehmenden der Veranstaltung waren begeistert und klatschten Beifall.
Das Trinkverhalten in Deutschland ist unverändert auf hohem Niveau. Alkohol ist ein selbstverständlicher Teil des alltäglichen Lebens vieler Menchen. Die damit verbundenen Gesundheitsrisiken sind nicht bekannt oder werden ignoriert.
"Familien sind Leistungsträger in unserer Gesellschaft. Das muss viel stärker anerkannt und die Rahmenbedingungen für Familien dringend verbessert werden", fordert Caritas-Präsident Dr. Peter Neher zum Auftakt der diesjährigen Caritas-Kampagne in Berlin. Dabei seien sowohl die Arbeitgeber als auch die Politik gefordert.
Die rund 85 Teilnehmer/-innen der Herbst-Arbeitstagung haben sich vom 23. bis 25. November 2012 in Mülheim/Ruhr mit dem In-Gang-Setzer-Konzept des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW und dem Lotsennetzwerk des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr) in Thüringen beschäftigt.
Die Beauftragten des Arbeitsbereichs "Altersspezifische Arbeit / Senioren 55 plus" stellten auf ihrer Multiplikatoren-Arbeitstagung vom 21. bis 23. September 2012 in Münster viele Fragen, um dem idealen Beauftragten-Profil für die Senioren-Arbeit auf die Spur zu kommen.