So lautet voraussichtlich der Titel der Herbst-Arbeitstagung vom 22. bis 24. November 2013 in Cloppenburg. Sie wird vom Arbeitsbereich "Öffentlichkeitsarbeit" gestaltet.
Älterwerden - dafür müssen wir nichts tun, das geschieht von allein. Älterwerden - das ist nichts für Feiglinge, denn mit dem Alter stellen sich so manche Veränderungen im Alltag ein.
Für Menschen mit Alkoholproblemen gibt es ein vielfältiges Hilfeangebot, trotzdem haben immer noch viele Suchtkranke Hemmungen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und schaffen es auch nicht allein, die Abhängigkeit zu überwinden.
Im Juli 2011 startete das vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geförderte Projekt "Chancen nahtlos nutzen - Sucht-Selbsthilfe als aktiver Partner im Netzwerk."
Rund 80.000 Menschen sind vom 16. bis 20. Mai 2012 zum 98. Deutschen Katholikentag nach Mannheim gekommen. Das Treffen mit rund 1.200 Veranstaltungen stand unter dem Leitwort "Einen neuen Aufbruch wagen".
"Wie sage ich´s meinem Kinde?" - Wiederholt stellten Teilnehmende diese Frage auf der Multiplikatoren-Arbeitstagung "Senioren/55 plus" vom 23. bis 25. September 2011 in Nürnberg.
Großes Interesse an den Ergebnissen der Studie im Rahmen des Projekts "Chancen nahtlos nutzen - Sucht-Selbsthilfe als aktiver Partner im Netzwerk" zeigte sich bei der ersten Sitzung des Fachbeirats am 14. Dezember 2011 im Bundesgesundheitsministerium in Berlin.
Die rund 70 Teilnehmer/-innen der Herbst-Arbeitstagung vom 18. bis 20. November 2011 in Augsburg/Leitershofen haben sich mit dem Thema "Rückfälle in Vorständen" beschäftigt.